Rumsauer-HÄNDLERSHOP
Sie interessieren sich für unsere Produkte? Besuchen Sie unsere Händlersuche um eine kompetente Produktberatung bei einem Fachhändler anzufragen.
Master Luftentfeuchter DH-720 / 20 l/Tag / 5-35 Grad / 390 Watt / 5 l Tank
Leistung (30°C/80%/RH) 20 l/24h, Luftleistung 150 m³/h, Energieverbrauch 390 W, Kondensatbehälter 5 Liter
Modellbeschreibung
Vorteile
- Attraktives Design
- Kompaktes Kunststoffgehäuse
- Leicht und einfach zu transportieren
- Leiser Betrieb
- Einfache Handhabung
- Eingebauter Hygrostat
- Tankanzeige
- Elektronisches Bedienungsfeld
Funktion
WICHTIG: Professionelle Kondenstrockner (Luftentfeuchter) beseitigen die Feuchtigkeit in Innenräumen und verhindern die
Entstehung von Schimmelpilzen sowie die Entwicklung von Bakterien. Ein
aktiver Filter schützt vor der Entstehung von unangenehmem Geruch.
Luftentfeuchter haben ein breites Einsatzfeld, u.a. in Wohnungen,
Garagen, Bibliotheken, Trockenanlagen, Baderäumen usw.
Einsatzmöglichkeiten für Luftentfeuchter
Technische Daten
Professioneller Luftentfeuchter DH 720
-
Luftleistung150 m³/h
-
Geeignet für Raumgrößen bis ca.50 m³
-
Feuchtearbeitsbereich35-95 %
-
KühlmittelR290
-
Temperaturarbeitsbereich5-32 °C
- Leistung (20°C/60% RH) 6,7 l/24h
-
Leistung (30°C/80% RH)
20 l/24h
-
Kompressor
Rollkolben -
Energieverbrauch 390 W
-
Tankinhalt 5 l
-
Geräuschpegel 48 dB(A)
-
Geräteabmessungen
LxBxH 410x210x550 mm
-
Gewicht
11 kg
-
Netzspannung
220-240/1ph/50 V/Hz
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen
Informationen zur Sicherheit
Die Bedienungsanleitung des Heizgerätes muss vor Zusammenbau, Inbetriebsetzung oder
Wartung dieses Heizgerätes gelesen und verstanden worden sein. Falscher
Gebrauch des Heizgerätes kann zu schweren Verletzungen führen, auch mit
tödlichem Ausgang. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren
Nachschlagen gut auf.
Deutschland
Dantherm GmbH
22844 Norderstedt
+49 40 526 8790
sales.de@danthermgroup.com
Trotec GmbH
52525 Heinsberg
+49 2452 962-0
vertrieb.de@danthermgroup.com
Dieses tragbare Gerät ist für die Heizung geschlossener Räume, etwa von Lagerräumen.
ACHTUNG: Das Gerät darf nicht direkt unterhalb einer Steckdose aufgestellt werden. Innere Teile des Gerätes nicht berühren.
Dieses Gerät ist für Benutzer mit eingeschränkter physischen Fähigkeiten bzw. ohne jegliche Erfahrung oder Vorwissen nur dann geeignet, wenn eine angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des Gerätes durch eine verantwortliche Person sichergestellt ist. Kinder sollten dieses Gerät nicht benutzen. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
1.1. Decken Sie das Gerät niemals ab, es könnte überhitzen.
1.2. Verwenden Sie dieses Heizgerät nicht in unmittelbarer Nähe von Waschbecken, Badewannen, Duschen oder Schwimmbecken. Wasserkontakt kann Kurzschluss oder Stromverletzung zur Folge haben.
1.3. Der Mindestabstand zu entflammbaren Stoffen muss 50 cm betragen.
1.4. Verwenden Sie das Gerät nie in Räumen, in denen Benzin, Lösungsmittel, Lacke oder andere leicht entflammbare Dämpfe aufbewahrt werden.
1.5. In unmittelbarer Nähe von Vorhängen nicht verwenden.
1.6. Halten Sie Kinder und Tiere fern.
1.7. Schließen Sie das Gerät nur an die Stromversorgung an, wenn deren Spannung und Frequenz den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
1.8. Verwenden Sie ausschließlich dreiadrige Verlängerungskabel, die über einen entsprechenden Querschnitt verfügen.
1.9 Das Gerät darf nicht durch direktes Ziehen des Steckers aus der Steckdose ausgeschalten werden.
1.10. Nehmen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie es nicht benutzen.
1.11. Bevor Sie das Gehäuse demontieren, prüfen Sie, ob der Stecker aus der Steckdose gezogen wurde. Innere Teile des Gerätes können unter Spannung stehen.
SICHERHEITSREGELN IM BEREICH DES KÄLTEMITTELS R290:
- Machen Sie sich mit den folgenden Warnhinweisen sorgfältig vertraut.
- Das Gerät enthält das Kältemittel R290. Das Kältemittel R290 entspricht den relevanten Richtlinien der Europäischen Union. Das Kühlsystem darf nicht durchstochen werden. Das Kältemittel R290 ist eine brennbare Substanz (GWP3)!
- Keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Geräte oder Mittel zur Beschleunigung der Enteisung oder Gerätereinigung verwenden.
- Das Gerät in einem Raum ohne feste Zündquellen (z.B. offene Flamme, laufendes Gasgerät oder laufender Elektroerhitzer) lagern.
- Die Komponenten des Gerätekühlsystems dürfen nicht durchstochen sowie erhitzt werden. Kein direktes Licht auf das Gerät richten.
- Das Gerät so aufbewahren, dass es nicht mechanisch beschädigt wird.
- Das Gerät muss in einem Raum mit einer Bodenfläche von mehr als 4 qm installiert, betrieben und aufbewahrt werden.
- Das Kältemittel kann geruchlos sein, wodurch die Ermittlung von Leckagen schwieriger sein kann.
- Einzuhalten sind nationale Normen und Vorschriften für Gasbrennstoffe.
- Keine Lüftungsöffnungen verdecken.
- Das Gerät in einem gut belüfteten Raum von einer Größe, die den technischen Spezifikationen des Geräts entspricht, lagern.
- Jede Person, die das Kühlsystem wartet oder repariert, muss im Besitz eines gültigen Zertifikats sein, das von der entsprechenden technischen Organisation ausgestellt wurde und bescheinigt, dass diese Person für den sicheren Umgang mit Kältemitteln in Übereinstimmung mit anerkannten Normen und Vorschriften zugelassen ist.
- Service Arbeiten sollten nur in Übereinstimmung mit den Empfehlungen des Geräteherstellers durchgeführt werden. Bedienung und Reparatur Arbeiten, die die Anwesenheit von qualifiziertem Servicepersonal erfordern, müssen unter der Aufsicht einer Person durchgeführt werden, die zu der Verwendung von brennbaren Kältemitteln zugelassen ist.
WICHTIG! Das Gerät darf man nicht einsetzen, wenn die Raumtemperatur unter 5°C fällt, damit es nicht zum Vereisen des Verdampfer Schlauches kommt