Rumsauer-HÄNDLERSHOP
Sie interessieren sich für unsere Produkte? Besuchen Sie unsere Händlersuche um eine kompetente Produktberatung bei einem Fachhändler anzufragen.
Master Professionelles Gebläse DFX 20
Lüfter, Lüfterart 1x Axial, Luftstrom Ausblasen, Gebläsestufen 2, Energieverbrauch 195/285 W
Modellbeschreibung

Vorteile
- Robustes, rotationsgeformtes Kunststoffgehäuse aus Kunststoff
- Einfach zu bedienen und zu transportieren
- Hoher Luftstrom
- Axialventilator
- 2 Geschwindigkeiten
- Der Ventilator kann in 8 verschiedenen Positionen ausgerichtet werden
- Stapelbar: mit 2 Gummisträngen zum Verriegeln
- der Einheiten untereinander
Einsatzmöglichkeiten für Gebläse
Technische Daten
Professioneller Lüfter DFX 20
-
Luftleistung5.430/6.450 m³/h
- Schutzklasse IP44
-
Ventilator
1 x Axial
-
Auslassgröße
40 cm -
Gebläsestufen 2
-
Energieverbrauch 195/285 W
-
Max. Luftdruck 225 Pa
-
Luftstrom Ausblasen
-
Geräteabmessungen
LxBxH 525x320x550 mm
-
Gewicht
12,6 kg
-
Netzspannung
220-240/1ph/50 V/Hz
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen
Informationen zur Sicherheit
Die Bedienungsanleitung des Heizgerätes muss vor Zusammenbau, Inbetriebsetzung oder
Wartung dieses Heizgerätes gelesen und verstanden worden sein. Falscher
Gebrauch des Heizgerätes kann zu schweren Verletzungen führen, auch mit
tödlichem Ausgang. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren
Nachschlagen gut auf.
Deutschland
Dantherm GmbH
22844 Norderstedt
+49 40 526 8790
sales.de@danthermgroup.com
Trotec GmbH
52525 Heinsberg
+49 2452 962-0
vertrieb.de@danthermgroup.com
1) Der Ventilator darf auf Grund eines Stromschlagrisikos nicht im stehenden Wasser betrieben werden.
2) Das Einlassgitter darf niemals abgedeckt sein.
3) Durch das Einlassgitter dürfen keine leichtentzündliche Lösemittel oder petroleumbasierte Chemikalien eingegossen werden.
4) Der Ventilator darf nicht in Räumen, in denen leichtentzündliche oder explosive Flüssigkeiten, Gase, Dämpfe, Staub, Faser oder Feilstaub vorkommen können, betrieben werden.
5) In das Einlass- oder Auslassgitter dürfen weder Finger noch andere Gegenstände eingesteckt werden.
6) Der Ventilator darf sich beim Regen nicht außen befinden. Der Ventilator darf nicht im Freien gelagert werden.
7) Der Ventilator darf nicht als Spielzeug verwendet werden.
8) Der Ventilator ist ausschließlich an eine richtig geerdete Steckdose anzuschließen.
9) Wenn der Ventilator nicht betrieben, verstellt oder gewartet wird, muss er von der Steckdose getrennt werden.
Bitte Beachten:
Um das Brandrisiko oder das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, darf der Ventilator mit einem elektrischen Geschwindigkeitsregler nicht betrieben werden.
10) Der Ventilator darf nicht betrieben werden, wenn das Speisekabel oder der Stecker beschädigt sind. Das Gerät darf nicht am Kabel gezogen oder getragen werden; das Kabel darf nicht als Griff benutzt werden, durch das Schließen der Tür verklemmen noch über scharfe Kanten oder Ecken gezogen werden. Das Kabel ist von heißen Flächen fern zu halten. Den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen - greifen Sie an den Netzstecker. Den Netzstecker oder das Kabel nicht mit nassen Händen anfassen. Das Kabel ist immer so zu platzieren, dass das Stolperrisiko vermieden wird.
11) Haare, lose Kleidungsstücke, Finger und andere Körperteile fern von dem Einlassgitter halten.
12) Das Wasser darf nicht zum Motor gelangen. Sollte der Motor aus irgendwelchem Grund nass werden, schalten Sie den Ventilator ab und trocknen Sie den Motor gründlich vor erneutem Betrieb ab.
13) Entfernen Sie nie die Erdung des Speisekabels oder des Netzsteckers, da es zu elektrischen Schlag oder tödlichen elektrischen Schlag führen kann. Wird die Erdung entfernt, erlischt die Garantie.
14)Wenn das Gerät in der Nähe von Kindern, älteren Personen oder Haustieren betrieben wird, sollten Sie besonderes vorsichtig vorgehen.
15) Der Ventilator darf in der Nähe von offenen Flammen, Herden, Heizgeräten oder heißen Flächen nicht aufgestellt werden.
16)Der Ventilator ist für den Betrieb in nassen oder feuchten Räumen nicht vorgesehen. Der Ventilator darf nicht an Plätzen aufgestellt werden, wo er in eine Badewanne oder einen anderen Wasserbehälter hineinfallen könnte.
17)Das Speisekabel darf sich niemals am Tisch- oder Thekenrand befinden.
18)Das Speisekabel darf unter einem Teppich oder Teppichboden nicht verlegt werden.
19) Der Ventilator darf weder an Wänden oder Decken aufgehängt werden.
20) Der Ventilator darf ohne ein ordnungsgemäß montiertes Schutzgehäuse nicht betrieben werden.
21) Um jegliches Risiko zu vermeiden, ist ein beschädigtes Speisekabel durch den Hersteller oder einen qualifizierten Servicemitarbeiter auszutauschen.
-Dieses Produkt wurde unter Verwendung von Qualitätsmaterialien und -bauteilen entwickelt und hergestellt, die recycelt und wieder
verwendet werden können.
-Ist ein Produkt gekennzeichnet durch die Mülltonne mit Rädern und einem Kreuz, wird hier angezeigt, dass dieses Produkt durch die
europäische Direktive 2012/19/UE überwacht ist.
-Es wird gebeten, sich über die vor Ort bestehende Mülltrennung bezüglich elektrischer und elektronischer Produkte zu informieren.
-Die vor Ort geltenden Vorschriften zur Müllentsorgung müssen eingehalten werden und alte Produkte dürfen nicht zusammen mit
dem Hausmüll entsorgt werden. Die ordnungsgemäße Entsorgung des Produkts hilft mögliche negative Folgen für Gesundheit und
Umwelt zu vermeiden.