Gründung
1948
Die Firma Rumsauer wurde am 1. Dezember von Hans und Hermine Rumsauer in Speichersdorf, nahe Bayreuth, gegründet. Geschäftsgrundlage war die Generalvertretung in Ost- und Nordbayern für das Haus Stihl mit Sitz im schwäbischen Waiblingen.

Hans und Hermine Rumsauer
Erweiterung
1969
stiegen die beiden Söhne, Helmut und Hermann Rumsauer, in die Firma ein und erweiterten mit großer Motivation und Tatkraft den Handlungsspielraum der Firma wesentlich. Aber nicht nur die Söhne, nein die ganze Familie half mit.

Helmut und Hermann Rumsauer

Selbstständig
1972
hatte die Firma Rumsauer drei Zweigstellen und 20 Mann Belegschaft. Zu diesem Zeitpunkt begann die Firma Stihl ihr gesamtes Vertriebssystem umzuorganisieren und löste Zug um Zug alle Generalvertretungen auf. Am 1. Juli 1972 wurde mit dem Vertrieb von schwedischen PARTNER - Motorsägen begonnen, die damals in Deutschland vollkommen unbekannt waren.
International
1976
wurde die Vertretung der italienischen Firma Oleo-Mac und 1980 der Motorsensenvertrieb der japanischen Firma Shin-Daiwa übernommen. So wurden Anfang der 80er Jahre, an Fachhändler im ganzen Bundesgebiet, bis zu 10.000 Motorsägen, einige tausend Motorsensen und viel Zubehör jährlich verkauft.
Wende
1990
konnte die Firma mit einem breiten Produktsortiment und einer schlagkräftigen Belegschaft eine große Anzahl neuer „Ost“-Händler für sich gewinnen. Am 1. Juli, dem Tag der Währungsunion, war das Netz aufgebaut und am 2. Juli, ein Montag, setzte ein Ansturm auf Speichersdorf und die Rumsauers ein. Bereits nach wenigen Tagen war die Firma praktisch leergekauft. Es konnte alles gebraucht werden. Dieser Trend setzte sich bis Mitte der neunziger Jahre fort.

Kaum zu glauben was alles in einen Trabi hinein passte
Meilenstein
1995
war ein markanter Punkt für die weitere Entwicklung des Unternehmens. Im Verlauf der Gartenfachmesse in Köln konnten enge Kontakte zu dem renomierten schwedischen Unternehmen KLIPPO geknüpft werden. Dieser, am skandinavischen Markt sehr erfolgreiche Hersteller im Bereich von ökologischen Mähsystemen, wollte sich auch in Deutschland etablieren.
1996 wurde KLIPPO ins Programm genommen und wird seit dieser Zeit auf exklusiver Basis durch ein ausgewähltes Händlernetz in Deutschland mit Erfolg vertrieben.

Klippo Rasenmäher Ausstellung
WorldWideWeb
2003
Mit Beginn des 21. Jahrhunderts wurde auch die Notwendigkeit immer klarer in modernen Medien vertreten zu sein. Diesem Thema widmet sich Marion Hartmann mit Engagement und viel Erfolg. Die Homepage der Firma war damals unter der Adresse www.rumsauer.org zu finden.
Innerhalb des geschlossenen Händlerbereichs konnten Fachhändler der Firma Rumsauer auf Unterstützung in Form von Ersatzteillisten und -preise, aktuelle Angebote, Schulungseinladungen und viele weitere Infos zurückgreifen...
was damals neu und einfach nur genial war.

Unsere Homepage 2003
Generationswechsel
2004
2004 kam der nächste Generationswechsel. Helmut Rumsauer wurde 60 und schied als Geschäftsführer aus. Mit der Geschäftsführerin Barbara Heinrichs befindet sich die dritte Generation in der Geschäftsführung. Aus der Familie mit im Unternehmen kümmert sich Lisa Rumsauer um Buchhaltung und Bilanzen. Elfi Rumsauer ist mit viel Charme und Humor im Verkauf die treibende Kraft. Marion Hartmann managt den Internetauftritt der Firma und ihr Mann Michael ist im Verkauf. Sein Engagement gilt besonders den Spider Böschungsmähern.
Mit Hans Christian Rumsauer, seit 2006 dabei und für den Vertrieb von Robomow zuständig, ist die Firma Rumsauer ein schlagkräftiges Unternehmen mit einer insgesamt 20-köpfige Belegschaft.

Robotics
2006
2006 war wieder ein ganz besonderes Jahr. Ein absolutes Highlight bahnte sich an...
... zusammen mit dem beginnenden neuen Jahrtausend konnte die Firma mit den Rasenmährobotern von Friendly Robotics in „ein neues Zeitalter“ starten! Dies war der erste sehr erfolgreiche Schritt in das Roboter-Geschäft. Kein neues Produkt im Hause Rumsauer hatte einen so durchschlagenden Erfolg in so kurzer Zeit. Ermöglicht, nicht zuletzt, durch Hans Christian Rumsauer, der als IT-Spezialist die Robomow-Abteilung führt. Mit großem technischen Know-How und viel Esprit leitet er mehrmals jährlich Robomow-Händlerschulungen und hat für jedes Problem der Händler ein offenes Ohr.

Erste Robomow Fachhändler Schulung 2006
Ferngesteuert
2006
Zeitgleich zu Robomow gab es noch ein weiteres, sehr innovatives neues Produkt: Die SPIDER BÖSCHUNGSMÄHER der Firma Dvorak aus dem benachbarten Tschechien. Funkferngesteuert überwinden sie fast jedes Hinternis und liefern Mähergebnisse, die selbst ausgebuffte Profis in Erstaunen versetzen. Überall dort, wo die Arbeit zu belastend oder zu gefährlich wird, kommt diese Maschine zum Einsatz.
Ein Consumerprodukt auf der einen und ein absolutes Profiprodukt auf der anderen Seite sind neue Stützen, die die Zukunft der Firma Rumsauer entscheidend beeinflussen und für geschäftliche Sicherheit sorgen.

Erste Spider-Vorführung 2006
Firmenjubiläum
2009
60 Jahre Rumsauser

Belegschaftsfoto anlässlich des Firmenjubiläum 2008"
Heizgeräte
2009
erneuerten Hermann Rumsauer und Herr Kruk, von der Firma Master Climate Solutions, ihren Kontakt und wir unser Heizgerätesortiment. Im kalten und schneereichen Winter 2010 konnten wir uns so über ein weiteres, sehr erfolgreiches Standbein freuen. Master ist ein Unternehmen, das sich auf die Produktion von tragbaren Wärmegeräten spezialisiert hat und mit seinen Produkten auf Arbeitsfreundlichkeit zu niedrigen Investitionskosten setzt.
SocialMedia
2009
war die Zeit reif einen mutigen Schritt nach vorne zu tun, neue Welten zu entdecken und Teil der noch nicht erforschten Socialen Medien zu werden. Wir starteten 2009 mit unserer Facebook-Seite und 2010 unseren YouTube Kanal. Später folgte Instagram und google Business. Der durch diese Medien direkte Kontakt zu den Anwendern unserer Produkte ist unschätzbar wertvoll.

Weltmeisterschaft
2010
Was konnte es besseres geben als anläßlich der WM in Südafrika einen Fußball-Robomow anzubieten? Antwort: Nichts!! Weltmeister wurde zum ersten mal Spanien, das im Finale die Niederlande besiegte. Wir Deutschen wurden dritte, mit Thomas Müller, der während des Turniers fünf Tore erzielte, auch den Torschützenkönig stellte. Der Sieger im heimischen Garten war Robomow, der fleißig und unermühtlich weiter mähte!

Einen eigenen Robomow zur Fußball WM
upcrate
2013
hat sich auf dem Roboterrasenmähermarkt viel getan. Neue Marken, viele zusätzliche Features, größere mögliche Rasenflächen, noch umweltfreundlicher. Rasenmäher-Roboter werden am Markt immer wichtiger. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, unser Verkaufsprogramm in diese Richtung nochmals deutlich zu verbessern. Nach gründlicher Prüfung fiel unsere Wahl auf die Firma Niko aus Italien, mit den Rasenrobotern WIPER. Bisher zusammen mit der Marke Ambrogio vertrieben, entwickeln sich beide Marken nunmehr individuell weiter. Das intelligente Mähsystem ermöglicht es den Mähern schnell und vor allem energiesparend zu arbeiten. Die Mähergebnisse überzeugten uns bei unseren ersten Tests dann endgültig.
Gesellschaft
2014
Durch den Firmenausstieg von Hermann Rumsauer, in den wohlverdienten Ruhestand und dem überraschenden Tod von Helmut Rumsauer im Oktober 2014 ging die Firma zu gleichen Teilen an die Geschwister Marion Hartmann, Barbara Heinrichs und Christian Rumsauer.

Hans und Hermine Rumsauer
Techline
2020
2020 wurde es Zeit nach den Sternen am Roboterrasenmäherhimmel zu greifen: wir wollten eine Marke, bei der wir absolute Exklusivität in ganz Deutschland haben, großartige hochwertige Geräte und eine geile Farbe :-) Denn nur so können wir unseren Händlern ein Produkt bieten, hinter dem wir absolut stehen und es Spaß macht es zu verkaufen. So fuhren Barbara Heinrichs und Christian Rumsauer nach Italien, um mit Zucchetti einen Vertrag über eine Roboterlinie mit diesen Voraussetzungen auszuhandeln. Es hat geklappt: Techline Roboterrasenmäher sind innovativ, hochwertig und schwarz. Es macht sehr viel Spaß mit unseren Fachhändlern und der Roboterfangemeinde zu wachsen.
Raymo
2020
2020 nahmen wir ein weiteres Produkt in unser Sortiment auf, dass unser Sortiment perfekt ergänzte: Raymo. Was uns besonders freute, war die Tatsache das Raymo als der erste vollelektrische, professionelle und ferngesteuerte Zero-Turn-Rasenmäher und Geräteträger besonders umweltfreundlich ist. Die Möglichkeit unseren Kunden mit Raymo eine Maschine anbieten zu können, die fast eine "eierlegende Wollmichsau" im Bereich kommunale Mähmaschinen ist, der sogar unter extrem flachen Solarfeldern mähen kann, freut uns jeden Tag :-)

Vari
2020
Vari ist seit 2004 in unserem ständigen Sortiment und seit 2020 exklusiv: Die qualitativ sehr hochwertigen, funktionell durchdachten Gestrüppmäher, Hochgrasmäher und Kehrmaschinen sind dank besten Preis-Leistungsverhältnis und Wartungsarmut bei unseren Händlern und den Anwendern sehr beliebt.
