Mowrator Akkupflege

Mowrator Akkupflege

Akku-Tipps: So bleibt Ihr Elektrorasenmäher topfit


Ein Elektrorasenmäher ist nur so gut wie sein Akku. Um sicherzustellen, dass Ihre Kunden lange Freude an ihrem Gerät haben, ist die richtige Pflege des Akkus entscheidend. Hier finden Sie praktische Empfehlungen, die Sie gerne weitergeben können - für zufriedene Kunden und eine maximale Lebensdauer der Produkte.

Auf diesem Bild ist der Mowrator-Akku zu sehen.

Empfehlung für die Langzeitlagerung

  • Ladezustand vor der Lagerung: Der Akku sollte immer auf mindestens 70% geladen sein, bevor er eingelagert wird.
  • Ideale Umgebung: Ein kühler, trockener Ort (0–35°C) fern von Hitze und Sonnenlicht, ist optimal.
  • Regelmäßiges Nachladen: Alle 3 Monate auf (≥70 %) nachladen, um Schäden durch Selbstentladung zu vermeiden.

Hinweis zur Akkupflege

  • Selbstentladung: Lithium-Akkus verlieren natürlicherweise (2–5%) Ladung pro Monat. Regelmäßiges Nachladen ist unerlässlich, um irreversible Schäden zu verhindern.
  • Vollständige Entladung vermeiden: Ein komplettes Entladen des Akkus sollte unbedingt vermieden werden, da dies die Kapazität dauerhaft reduziert.​


Mowrators Selbstentladungsschutz


Mowrator sorgt für zusätzliche Sicherheit: Der Akku behält eine Reserve von (10 %) bei einer Anzeige von 0 %. Mowrator empfiehlt, den Akku innerhalb von (1 Monat) nach Erreichen von 0 % wieder aufzuladen, um die Spannung über kritischen Schwelle zu halten.

 
Mit diesen Tipps können Sie Ihre Kunden optimal beraten und gleichzeitig die Lebensdauer der Akkus maximieren.